
Bisher habe ich noch nichts über die ENTSORGUNG der ALTBATTERIEN gehört oder gelesen; aber das ENDLAGER für die ATOMBRENNSTÄBE ist ja auch noch nicht gefunden.
*
Die AMPEL-REGIERUNG trifft ENTSCHEIDUNGEN, die mehrheitlich nicht endgültig durchdacht sind; man bessert lieber nach.



“Die meisten SORGEN bereitet uns die ENTSORGUNG.“ [W. L.]

© PachT
Wie lange Lithium geliefert werden kann, steht in den Sternen. Man rechnet mit 10-20 Jahren. Wenn die Anzahl der Elektroautos steigt, wird es auch einen größeren Umfang an gebrauchten Batterien geben. Das würde den Bedarf an neuem Lithium senken, denn dann würde der eingesetzte Rohstoff recycelt werden. Dies ist aufwendig und teuer. Es gibt Batterien, die auf einer anderen Basis funktionieren. Wie lange solch eine Batterie funktionsfähig ist, weiß ich nicht.
Batterien müssen nicht entsorgt werden, sondern aufbereitet.
Es gibt Parteien, die sollten längst recycelt werden. Dazu gehört gewiss nicht Harbeck. Der muss nämlich jetzt das Nichtstun seiner Vorgänger ausbügeln.
LikeGefällt 1 Person
In Ordnung –
aber wie auch immer, ein Konzept muss stets zugleich mit einer getroffenen Entscheidung wirksam vorliegen.
LikeGefällt 1 Person
Wie sagte Scholz so klug: „Nö!“ und strich sich über 30.000 Euro Verdienst pro Monat ein.
LikeLike