
Der Kommunismus beginnt dort, wo einfache Arbeiter in selbstloser Weise, harte Arbeit bewältigend, sich Sorgen machen um die Erhöhung der Arbeitsproduktivität, um den Schutz eines jeden Puds Getreide, Kohle, Eisen und anderer Produkte, die nicht den Arbeitenden persönlich und nicht den ihnen „Nahestehenden“ zugute kommen, sondern „Fernstehenden“, d. h. der ganzen Gesellschaft in ihrer Gesamtheit, den Dutzenden und Hunderten Millionen von Menschen, die zunächst in einem sozialistischen Staat vereinigt sind und später in einem Bund von Sowjetrepubliken vereinigt sein werden.
___
Auszug aus: Die große Initiative
W.I. Lenin – Werke,
Band 29, S. 408 – 417 (März-August 1919)
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1976

In Bad Berka (Thür.) sah ich dieser Tage inmitten unserer kapitalistischen WELT ein BEISPIEL der selbstlos praktischen UMSETZUNG leninscher THEORIE.

“WINK für NICHT-KOMMUNISTEN:
Alles ist gemeinsam, selbst GOTT.“
[Ch. B.]
