Herr J. Biden (USA), - der nicht weiß, was KRIEG im eigenen Land ist und nur US-amerikanischen Niederlagen nach angezettelten Kriegen in KOREA, VIETNAM, IRAK, AFGHANISTAN usw. aufzuweisen hat -, Herr J.Stoltenberg (NATO) und Frau v.d. Leyen (EU) haben über einen langen Zeitraum wider besseren Wissens, - vgl. z.B. Herrn Genschers Aussagen i.Z.m.d. deutschen Wiedervereinigung -, W. Putin gemobbt ...
MENSCHEN in unserer Mitte, die g e m o b b t werden, geben sich durch SELBSTMORD auf oder sie werden aggressiv -
der ALLTAG hat mir bis dato keine anderweitigen ERKENNTNISSE geliefert.
R. v. Weizäcker hat 1985 die richtigen Wort gefunden, die leider von der Politik wider besseren Wissens ignoriert werden ... ,
... weil sie machtorientiert regieren und offensichtlich dabei die menschlichen PRÄMISSEN vernachlässigen.GLEICHHEIT herrscht nur bei gesicherter MENSCHLICHKEIT für alle.
*
Übrigens: MOBBING ist in DEUTSCHLAND eine STRAFTAT.
*
J. Biden wird in Kürze sein DIKTAT einer FRIEDENSORDNUNG und WIRTSCHAFTSPOLITIK in EUROPA durchsetzen - eine bittere FOLGE des VERSAGENS einer zerstrittenen EUROPÄISCHEN UNION.
EUROPA wird eine KOLONIE der USA werden und unser Land wird darunter am meisten zu leiden haben !DEUTSCHLAND beherbergt zudem die in EUROPA stationierten US-amerikanischen ATOMRAKETEN, die aus SICHT der B'90/Grünen keine GEFAHR für unsere UMWELT darstellen, eine perverse politische HALTUNG. Wir sitzen auf einem PULVERFASS !
*
Das ist mein persönliches Empfinden zu dieser politischen Lage !
Dieser Tage bescherten Thüringer POLITIKER ihrem WAHLVOLK eine beispielgebend vorweihnachtliche EPISODE … 2022 dann werden sie, – das vergessen habend -, erneut lauthals KRITIK an den hasserfüllten BELEIDIGUNGEN zwischen den MENSCHEN im INTERNET und auf der STRAßE üben und dabei ihre eigene schlechte VORBILDWIRKUNG vertuschen … Gibt es nach diesem und bereits anderenorts erfolgten VORKOMMNISSEN noch einen klaren politischen KOMPASS, wann AUSSAGEN – wie und wo auch immer – negativ oder normal zu bewerten sind ?
“POLITIK ist die KUNST, die STÄRKE des GEGNERS richtig einzuschätzen und mit seinen SCHWÄCHEN angemessen umzugehen.“
[G. E.]