26.05.23 Erneut redaktionell gekürzter #PRESSEBEITRAG entstellt den #SINN meiner beabsichtigten #Aussage #

Ausgangspunkt h i e r >

https://einladungzupachtsblog.com/2023/05/26/26-05-23-parteienlandschaft-basiert-auf-parteidiktaturen/
*

Hier der eingereichte TEXT.
Der kursiv gezeigte Text
gibt die WEGLASSUNGEN wider:

Thüringen-Monitor – Parteienlandschaft in der Kritik   

Die Demokratie ist eine politische Errungenschaft, die nicht zu einer experimentellen Spielwiese der Politologen und Politiker verkommen darf. Es ist wohl zu einfach, das Ergebnis, - mit den für die Befragten gefühlt negativen Tendenzen -, nur der Landesregierung zuzuordnen. In der herrlichen Thüringer Region ist eine weniger schöne Parteienlandschaft gegenwärtig, in der Regierung und Opposition gleichermaßen für die dort lebenden und arbeitenden Menschen Verantwortung tragen.     
Es bleibt festzuhalten: 
Eine sich in Opposition befindende Partei, die sich außerstande zeigt, als Korrektiv konzeptionell primär Bildung und Forschung, - als Grundvoraussetzung einer gesunden gesellschaftlichen Weiterentwicklung -, derzeitig offensiv voranzubringen, macht bereits im Vorfeld der nächsten Wahl offenkundig, dass sie nicht imstande sein wird, im Sinne des Souveräns, - dem eigentlichen Arbeitgeber der Politiker -, Regierungsgeschäfte wahrzunehmen. 
Viel Zeit für die Hausaufgaben der Parteien nach diesem Monitor bis zur nächsten Abstimmung der Bürger bleibt da nicht mehr. Man darf gespannt sein!
___
IDEE @ AUSFÜHRUNG @ Text / Fotoauswahl @   
© PachT

09.05.23 # Redaktionell gekürzter #PRESSEBEITRAG entstellt den #SINN meiner beabsichtigten #Aussage #

Zur ERINNERUNG:
https://einladungzupachtsblog.com/2023/05/05/05-05-23-plumpe-ablenkung-der-grunen-vom-eigenen-versagen/

Eingangs hier noch einmal der ORIGINALTEXT.
Die kursiv gekennzeichneten Teile zeigen die KÜRZUNGEN seitens der Redaktion auf:

Auch Politik muss planen 

Frau Göring-Eckardt (Grüne) fordert im Nachgang der seit Jahren laufenden Integration zu einer stabilen und verlässlichen Finanzierung auf. Bereits in meiner Ausbildung habe ich gelernt, dass dafür die Voraussetzung ist, das eigene Soll und Haben abzuwägen und dem erkennbar erforderlichen Aufwand in einer Risikobewertung gegenüberzustellen. Mit dieser planungstechnischen Methode kann man meines Erachtens im Bundeskabinett Stabilität und Verlässlichkeit für die kollektive Umsetzung sowohl staatlicher Vorhaben als auch Vorgaben erreichen.    
Politische und wirtschaftliche Planung aber scheinen nicht die Stärke dieser Ampelkoalition zu sein. Das haben insbesondere die B’90/Grünen wiederholt und schmerzlich für den Steuerzahler vorgeführt. Um davon abzulenken, muss man nicht mit dem Finger auf einen anderen Politiker zeigen.   
___
P. Achim Tettschlag, Erfurt

Möge sich dazu jeder seine eigene MEINUNG bilden,
denn ich möchte niemanden beeinflussen:

Ich beschränke mich stets nur darauf,
andere zum NACHDENKEN anzuregen,
ohne damit zugleich überzeugen zu wollen. 
__
© PachT 2020
SSW 785
IDEE @ AUSFÜHRUNG @ Text / Foto&Auswahl /
Montage @ © PachT