Erster Teil
Freitag, 29.07.11, 01:30 Uhr :
Eintreffen der Taxe zum Abholpunkt INTERCITY Hotel
Freitag, 29.07.11, 01:50 Uhr :
Bus kann vorzeitig abfahren, um über
MAGDEBURG – POTSDAM – SCHWERIN
weitere Passagiere aufzunehmen und
den HAFEN von ROSTOCK – WARNEMÜNDE anzufahren …
Unsere ANKUNFT um 11:00 Uhr
war von einem STARKREGEN begleitet …
darum sagt man wahrscheinlich auch zum CHECK-in „EINSCHIFFEN“ …
Wir nahmen auf Deck 11 im „Garden Cafe“
gemütlich unser Mittagessen ein,
unternahmen erste ERKUNDUNGEN an BORD –
denn auf jedem Schiff gibt es doch ein paar Unterschiede -,
zwischenzeitlich war das Gepäck auf unserer Kabine 8254 angekommen …
Nachdem wir unsere Sachen an den richtigen Stellen verstaut hatten,
konnten wir erfreulicherweise feststellen,
dass der Regen aufgehört hatte … Also gingen wir von Bord und
statteten WARNEMÜNDE, –
übrigens war das auch der ORT unseres ersten gemeinsamen Urlaubs 1969,-
noch einen BESUCH ab …
(Das Kreuzfahrtschiff im Hafen von Warnemünde)
(Das Kreuzfahrtschiff von Warnemünde aus gesehen)
(Die Mole von Warnemünde)
(Der TEEPOTT vor der Warnemünder Mole)
(Blick von unserer Kabine auf Warnemünde)
Wie auf den anderen Kreuzfahrtschiffen auch
erreichte uns täglich auf der Kabine ein INFORMATIONSBLATT in deutscher Sprache;
die BORDSPRACHE war englisch …
ÜBRIGENS :
Die ca. 2.000 PASSAGIERE waren aus 46 Ländern und
wurden von ca. 935 SERVICEPERSONAL-MITARBEITERN aus 64 NATIONEN betreut …
Um 22:00 Uhr legte das Schiff ab …
wir erlebten den ersten SONNENUNTERGANG auf See …
Der STEWARD
hatte uns vor der ersten NACHTRUHE auf dem Schiff
mit einem „netten“ BESUCHER in unserer Kabine überrascht …
Der nächste Tag
mit Kurs auf TALLINN / Estland war ein sogenannter SEETAG …
… diesen haben wir vorwiegend auf dem SONNENDECK genossen …
Allabendlich haben wir zum Tagesausklang
die SHOW-VERANSTALTUNGEN im THEATER besucht …
___
***
>> Gesamter Reisebericht :
https://einladungzupachtsblog.wordpress.com/
>> Tag-Cloud: kreuzschifffahrt4
***
“Mancher reist so weit, dass
er immer noch riechen kann,
ob seine Mutter Kuchen buk.“
[Ubk.]

© PachT