05.01.23 Gesellschaftliche #Unausgewogenheit zwischen #Rechte und #Pflichten nimmt stetig zu #

Ein LICHTBLICK:
Die REGIONALPRESSE veröffentlicht ein INTERVIEW, das man als wirklichkeitsnah besonders hervorheben muss!
Die CHEFIN eines kommunalen JOBCENTERS spricht über das neue BÜRGERGELD, SANKTIONEN, fehlende MOTIVATION und unattraktiver werdende NIEDRIGLOHNJOBS.

Nachstehend zwei Auszüge:

Dazu meine AUFFASSUNG:

Die Unverhältnismäßigkeit von Rechten und die Pflichten

Ein Interview, das wirklichkeitsnah einen gesellschaftlichen Zustand beschreibt, der die Politiker, aber auch jeden einzelnen von uns, zum Nachdenken bewegen sollte.
Von jedem und allerorts wird mit Bestimmtheit und immer lauter das Recht in Anspruch genommen
und gegebenenfalls auch wider besseren Wissens, - wie auch immer – , durchgesetzt.
Aber von immer Wenigeren und überall wird mit zunehmender Zurückhaltung und immer leiser mangelnde Pflichterfüllung öffentlich angemahnt und mehrheitlich sogar bewusst ignoriert.
Meines Erachtens bahnt sich da eine gesellschaftliche Schieflage an, die die menschlichen, aber insbesondere in der Folge die zwischenmenschlichen Werte verschüttet?
Beginnend in nicht wenigen Elternhäusern und fortgesetzt in den Bildungseinrichtungen werden vordergründig zuerst den Heranwachsenden die geltenden Rechte und deren Wahrnehmung vermittelt, die Pflichten haben in der Bildungs- und Erziehungsarbeit folgerichtig erst mal nur eine sekundäre Bedeutung. Nun wird sich das insgesamt nur schwer korrigieren lassen; dazu müsste akut das Verhältnis zwischen den Bildungseinrichtungen und den Elternhäusern zielorientiert ausgerichtet werden. Wer aber fühlt sich diesbezüglich in die Pflicht genommen?
___
P. Achim Tettschlag, Erfurt
___
“RATSCHLAG an alle, 
die nicht gerne arbeiten: 
Arbeiten Sie schnell, damit 
Sie es hinter sich bringen.“
[W. P.]

28.10.20 #Spiel mit #Gedanken anderer … #

Mein 280. GEDANKENSPIEL mit WORTEN anderer beschäftigte sich damals mit POLITIK –
mehr denn je aktuell … :

P O L I T I K

Das
SCHNECKENTEMPO
ist die normale GESCHWINDIGKEIT
jeder DEMOKRATIE …

weil zwar

POLITIKER
häufig zu WORT,
aber
selten zur SACHE
kommen!

Deshalb wird auch immer öfter
die Frage gestellt:

AUTOVERKÄUFER
verkaufen AUTOs,
VERSICHERUNGSVERTRETER
verkaufen VERSICHERUNGEN.
Und
VOLKSVERTRETER?

Allerdings

ZUGPFERDE, die
sich vor einen politischen KARREN
spannen lassen,
sind ESEL …

wobei,
– um beim Bild zu bleiben -,

man braucht viel
SCHWEIN,
um in der POLITIK
keins zu werden …

wenn

MENSCHEN,
die DINGE,
die sie nicht verstehen,
gleich anderen
zum VORWURF machen!

Auch, wenn gleich, sollten

wir nicht in den FEHLER
verfallen,
bei jedem ANDERSMEINENDEN
entweder
an seinem VERSTAND
oder
an seinem guten WILLEN
zu zweifeln …

Ich glaube bald,

POLITIK
ist heute mehr und mehr
nur noch was für LEUTE,
die zu HAUSE
zu kurz
oder
in ihrer EINGEBILDETHEIT
zu weit gekommen sind!

Denn die demokratische Grundidee:

„Zu den PFLICHTEN zu stehen,
die man gegenüber dem VOLKE hat,
das kann man WEISHEIT nennen …“

… ist wohl schon seit längerem in VERGESSENHEIT geraten …
___
© PachT

___

“ABGEORDNETE sind MENSCHEN, die vom VOLK unterhalten werden.“
[H.E. K.]

IDEE @ AUSFÜHRUNG @ Text / Fotos @ © PachT