31.10.22 Rückblickende GEDANKEN: #REFORMATION u. #REVOLUTION

Reformation und OktoberRevolution

Die IDEE des KOMMUNISMUS, - soziale GERECHTIGKEIT 
für alle in einer menschlichen GESELLSCHAFT zu verwurzeln -,
war schon ein anerkennenswertes ZIEl. 
Nur die UMSETZUNG einer neuen IDEE scheiterte, 
- wie zuvor und auch heute noch -,
am RAUSCH der MACHT und 
der damit einhergehenden KORRUMPIERBARKEIT derer,
die sich das SAGEN zuerkannt haben ...

In dem ZUSAMMENHANG sehe ich 
keinen UNTERSCHIED zwischen den BLUTTATEN 
der christlichen KREUZZÜGE und
der gottlosen OKTOBERREVOLUTION ...
__
© PachT 2017
SSW 591 / 229
Gedanken über einen denkwürdigen Jahrestag
___

Gedanken zu 100 Jahre Oktoberrevolution
im 500. Jahr der Reformation
*
Neue Ideen sind noch nie ohne Folgen geblieben
( Aus meinem Politischen Tagebuch )

In der Weltgeschichte haben schon wiederholt streitbare Ideen Perioden tragischer Entwicklungen und schreiender Widersprüche sowie enttäuschte Hoffnungen über Generationen hinweg zur Folge gehabt.

Die Idee des Kommunismus, – soziale Gerechtigkeit für alle in einer menschlichen Gesellschaft zu verwurzeln -, war schon ein anerkennenswertes Ziel. Nur die Umsetzung einer neuen Idee scheiterte, – wie zuvor und auch heute noch -, am Rausch der Macht und der damit einhergehenden Korrumpierbarkeit derer, die sich das Sagen zuerkannt haben.

In dem Zusammenhang sehe ich keinen Unterschied zwischen den Bluttaten der christlichen Kreuzzüge und der gottlosen Oktoberrevolution 1917 in Russland.

___ 

P. Achim Tettschlag, Erfurt 
2017
***

IDEE @ AUSFÜHRUNG @ Text @ Foto&Auswahl
© PachT

31.03.22 Jugendliche #MARKENZEICHEN : #arrogant & ignorant #

Die ÜBERHEBLICHKEIT kennt keine GRENZEN –
das bittere ENDE ist noch nicht erreicht !

Da gab es vor Jahrzehnten hierzulande mal einen unrühmlichen SLOGAN:
> Auch ohne GOTT und SONNENSCHEIN, fahren wir die ERNTE ein … <
“ÜBERHEBLICHE werden sich 
an ihrer ÜBERHEBLICHKEIT überheben
und letztendlich übelst erbrechen.“
[K. F. / PachT 2022]
IDEE @ AUSFÜHRUNG @ / Foto & Auswahl @
© PachT