Eine MELDUNG, die meine AUFMERKSAMKEIT
beim NACHDENKEN besonders herausforderte:
Meine REAKTION auf diesen PRESSEARTIKEL :
Thüringer Allgemeine
Redaktion Gottstedter Landstraße 6
99092 Erfurt Erfurt, 19.12. 2016 – als eMail
LESER-MEINUNG
zu “ Flüchtlings-Obergrenze verbietet sich aus ethischen Gründen … “ [Thüringen] in TA v. 19.12.2016; Thüringen / S. 1
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachstehend gebe ich Ihnen meine Meinung zum o. g. Sachverhalt zur Kenntnis.
Einem möglichen Abdruck, […] , stimme ich hiermit zu :
___
Ein katholischer Bischof schweigt zu Waffenexporten
Schon wiederholt habe ich öffentlich mein Verhältnis zur Institution Kirche formuliert. Bis jetzt bin ich von meinem Standpunkt nicht abgerückt: “Nur ‘lebendige‘ Christen können den Menschen von heute die wertvollste Bibel sein; nicht aber eine Kirchenpolitik, die in kopierten weltlichen Strukturen denkt und handelt.“
Da hört man wiederholt aus dem Raum der Kirchen wirklichkeitsferne Aussagen, die ins Mark treffen. Eine solche auch vom Erfurter Bischof, Herrn Ulrich Neymeyr, in einem TA– Interview, die mich betroffen macht: “Flüchtlings-Obergrenze verbietet sich aus ethischen Gründen.“
Wenn also die Verkündigung des Evangeliums das Hauptanliegen der Kirche ist, dann hätte ich von einem Repräsentanten der Kirche erwartet, dass er das Bundeskabinett mit Hinweis auf das 5. Gebot (“Du sollst nicht töten“) mit klaren Worten aufgefordert hätte, alle Exporte von Waffen zum Töten von Menschen weltweit sofort einzustellen, um die eigentliche Fluchtursache ein für allemal zu beseitigen. Die Auseinandersetzung mit Politikern in unserem Lande scheint ihm aber offensichtlich nicht ins kirchenpolitische Konzept zu passen.
Auch war das eine verdeckte, aber doch klare Wahlkampfaussage, aus der sich die Kirche ja eigentlich nach eigener Aussage in diesem Interview heraushalten will. Zum anderen sind somit die kirchlichen Spendenaufrufe aus meiner Sicht eine Aufforderung zum Freikauf von einer Mitschuld.
___
P. Achim Tettschlag, Erfurt
Eine Viertelstunde später die REDAKTIONSREAKTION :
AW: LESER-MEINUNG zu “ Flüchtlings-Obergrenze verbietet sich aus ethischen Gründen … “ [Thüringen]
in TA v. 19.12.2016; Thüringen / S. 1
Von | TA-Leserbriefredaktion |
An | ‚P. Achim T.‘ |
Cc | TA.R.Leserbriefe
Mo, 19 Dez 2016 10:09 am |
Sehr geehrter Herr Tettschlag,
haben Sie vielen Dank für Ihre Zuschrift. Es ist für die Redaktion wichtig zu erfahren, wie Leser die Ihnen dargebotene Zeitung und das Alltagsleben in Thüringen bewerten. Das hilft uns letztlich sehr, unsere Arbeit kritisch zu reflektieren.
Dennoch möchten wir auf einen Abdruck Ihrer Zuschrift in der konkreten Ausformung verzichten. Denn sie fordert geradezu dazu heraus, weitere, ähnliche Zuschriften zu verfassen, etwa mit diesen Überschriften:
Ein katholischer Bischof schweigt zu Mindestlohn
Ein katholischer Bischof schweigt zu Trump
Ein katholischer Bischof schweigt zu Hartz-IV-Bezügen
Ein katholischer Bischof schweigt zu Putin
Ein katholischer Bischof schweigt zur Maut-Einführung
usw. usf.
Gern unterhalte ich mich mit Ihnen dazu ausführlicher. Sie können mich jederzeit anrufen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.
Mit besten Grüße
……………………….
Leitender Redakteur
__________________________________________________________
Meine MEIUNG :
Auch etwas weglassen, ist n i c h t die WAHRHEIT !
__________________________________________________________
“ Meine LEBENSPHILOSOPHIE ist ab jetzt nur noch :
Einatmen – Ausatmen. “ … [ D. D. / PachT ]
♣ +++ ♣ *** ♣ +++ ♣