14.02.21 #Erinnerungen an #Tagebuchnotizen (006) #

H I M M E L F A H R T

ein widersprüchlicher FEIERTAG
_____

„Als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen“ … (Apostelgeschichte 1, 10 – 11) …

doch da auf einmal

„erschallt in unmittelbarer Nähe ein lautes Gelächter, Bierflaschen werden aneinandergeschlagen, bevor diese mit kräftigen Schlucken geleert werden … lautes Rülpsen und ein gegröltes „HALLELUJA“ hallen durch die Altstadtgassen.“
___

PachT 2007

>> der MISSBRAUCH eines christlichen Feiertages in Deutschland wiederholt sich alljährlich. Und wieder steigt der Alkoholspiegel und wieder sinkt die Hemmschwelle um ein Weiteres … was für abendländische Perspektiven! (?)
___*

IDEE @ AUSFÜHRUNG @ Text / Fotos @ © PachT
geänderte Bildversion
***

14.11.17 # S p a n n e n d e MODERATION #

2017.11.09 001 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Ticket

Deutschjüdische Glückskinder

Eine Weltgeschichte meiner Familie 
Ein unkonventioneller Blick auf die deutschjüdische Geschichte
 

Weshalb Großvater Wolffsohn in Tel Aviv sozialistische Lehrer mit dem Gartenschlauch bespritzte, warum Hitlers Wirtschaftsaufschwung Juden wie Großvater Saalheimer benebelte, bis er ins KZ Dachau verschleppt wurde, wie deutsche Juden in Palästina den Holocaust erlebten, warum ihre Kinder Bauern wurden, welche Rolle Ovid in Israels Militär spielte, was Michael Wolffsohn zu den jüdischen und nichtjüdischen Instanzen in Deutschland zu sagen hat: Wenn ein Historiker wie er die Geschichte seiner Familie erzählt, darf man sich auf Überraschungen gefasst machen.

Vergangenheit und Zukunft

Einige kehrten sogar nach dem Ende des Nationalsozialismus nach Deutschland zurück, trotz allem, so wie Michael Wolffsohns Großvater Karl Wolffsohn, vor dem Krieg ein Pionier der deutschen Unterhaltungsindustrie, mit seiner Frau Recha. Michaels Wolffsohns Geschichte führt ihn auch zu grundsätzlichen Fragen wie nach der Zukunft des Judentums. Die jüngere und jüngste Vergangenheit wird mit kritischem Blick beleuchtet.

Die Geschichte dreier Generationen

Erzählt wird die Geschichte dreier Generationen einer weit verzweigten jüdischen, heute jüdisch-christlichen Familie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Was sie erlebten, wie sie vorher, im Exil und nachher lebten und liebten, wie ihr Erleben Kinder und Kindeskinder prägte, davon erzählt Michael Wolffsohn pointiert und ohne jede Schönfärberei. Ein unkonventioneller Blick auf die deutschjüdische Geschichte.
___
QUELLE: d t v
___

Im PROGRAMM war zu lesen:

2017.11.09 002 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Inhalt

Der Ort der LESUNG …

2017.11.09 003 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_AugustinerKloster

und seine ANSTRAHLUNG

2017.11.09 004 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_AugustinerKloster

Der Saal war ausverkauft …
Bei freier Platzwahl war da schon zeitiges Erscheinen angebracht …

2017.11.09 005 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Saal

Die MANAGERIN der “ Erfurter HERBST lese “
bei letzten Absprachen mit dem AUTOR noch aufs Bild bekommen … :

2017.11.09 006 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Absprachen

Dann die  B E G R Ü ß U N G
der ZUHÖRER … sowie

2017.11.09 007 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Begrüßung

des AUTORS, Michael Wolffsohn, und
des MODERATORS, Benjamin-Immanuell Hoff, Chef der Thüringer Staatskanzlei …

2017.11.09 008 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Akteure

Nach LESUNG der für den potentiellen LESER wichtigsten PASSAGEN
aus der SICHT des AUTORS entspann sich zwischen beiden AKTEUREN ein
spannendes GESPRÄCH sowohl zum INHALT des BUCHES als auch über informative HINTERGRÜNDE zu dort geschilderten familiären, nationalen und internationalen BEGEBENHEITEN   …

2017.11.09 009 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Akteure

“ GESCHICHTE ist eine göttliche SACHE, wenn sie recht wahr ist;
aber dergleichen gibt es wenig. “
… [ W. H. ]

2017.11.09 010 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Das Buch

Die Zuhörer wurden bei Verlassen des Saales mit diesem EINDRUCK der herrlichen Beleuchtung der Klosterkirche  nach Hause verabschiedet … Ein lohnender Abend !

2017.11.09 011 Erfurter HerbstLESE M. Wolffsohn_Ausgangsbild
@@  IDEE  @@  AUSFÜHRUNG  @@  FOTOS  @@  © PachT  @@