27.02.22 #Gedanken zur #MONATSLOSUNG (03)

Vor zwei Wochen wurde hierzulande der Bundespräsident gewählt. Vor der Wahlhandlung kamen die Männer und Frauen der Bundesversammlung zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammen. Um ehrlich zu sein, frage ich mich noch heute, wer dort was mit Gott in seinem Gebet besprochen hat (?). Stunden später hört man von einigen dort gewesenen Politikern in Polit-Talk-Shows Aussagen, die mit der Friedensbotschaft Gottes fürwahr nichts gemein haben. Meine Enttäuschung ist groß: Statt Flehen vernehme ich streitige Wort, statt Handlungen im Geiste erlebe ich teuflische Machenschaften gegenüber vermeintlichen Gegnern und Andersdenkende werden augenscheinlich ausgegrenzt. In einer Kirchenzeitung muss ich den Kommentar(*Klick) eines Pfarrers lesen, der inhaltlich die Leser mit einer kritischen Lage nicht gottbezogen, sondern in weltlich-machtorientierten Sinne konfrontiert.  
Ich werde nicht aufhören zu beten, dass diese Menschen menschlich werden - dann nämlich würden alle Menschen gleich sein.    
“Nicht alle beten, die 
in die KIRCHE gehen.
[Ubk.]
IDEE @ AUSFÜHRUNG @ Text / Fotos @ © PachT

20.05.17 # Fünfte nachösterliche WochenendBetrachtung #

597. GEDANKENSPIEL zum THEMA  ROGATE
mit WORTEN anderer wie  J. Stebler u. U. Hettich /

Moderation u. Fotos ( Weimar / Belvedere ) – © PachT

Rogate     

Bei vielen LEUTEN kommt’s weniger darauf an,
was sie beten, als dass sie die HÄNDE richtig falten …

Sie sind wohl unwissend:

GEBET ist nicht nur, WORTE zu formulieren.
GEBET ist, sich auf GOTT hin zu formieren
und sich von ihm formen zu lassen!
___

“ VORBETER und NACHBETER gibt es genug.
Es mangelt an BETERN. “
.
.. [ R. Sch. ]

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

A l l e n
ständigen LESERN und zufälligen GÄSTEN meiner Seite
wünsche ich ein erholsames WOCHENENDE und
einen gesunden START in die neue WOCHE!

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

@@@@@@@@@@@@  © PachT  @@@@@@@@@@@@@@@@@